quarterly_logo
Mehr Mehrwert im Gesundheitswesen: Für einen Qualitäts- statt Kostenwettbewerb
Im Gesundheitssystem wäre es sinnvoll, die Finanzierungsmechanismen so zu gestalten, dass diejenigen, die in die Qualität der Behandlung entlang des gesamten Patientenpfads investieren, einen
Symptome von Schlafstörungen sind häufig und können wichtige beeinflussbare Risikofaktoren für einen Schlaganfall darstellen. Diese Symptome können ein Hinweis für ein erhöhtes individuelles Risiko
Im Gesundheitssystem wäre es sinnvoll, die Finanzierungsmechanismen so zu gestalten, dass diejenigen, die in die Qualität der Behandlung entlang des gesamten Patientenpfads investieren, einen
Avenir Suisse
Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Symptome von Schlafstörungen sind häufig und können wichtige beeinflussbare Risikofaktoren für einen Schlaganfall darstellen. Diese Symptome können ein Hinweis für ein erhöhtes individuelles Risiko
Wolters Kluwer Health, Neurology
Christine Eileen Mc Carthy et al
Untersuchungen deuten auf einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und der Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, hin. Insbesondere Feinstaubbelastungen, Stickstoffdioxid-, und Stickstoffoxidgase haben das Potential, das
The Guardian
Andrew Gregory
Österreich hat im europäischen Vergleich mit 545 Allgemeinmediziner:innen pro 100.000 Einwohner:innen die höchste Ärzt:innendichte. Dennoch besteht vielerorts ein Ärzt:innenmangel. Zukünftig wird die Nachfrage aufgrund
Statista
René Bocksch
Der Bericht wertet die vierteljährlich erhobenen Umfragedaten zur Kinder- und Jugendgesundheit aus. Vor allem die psychische Belastung und die Einsamkeit von jungen Menschen stieg
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Im Vergleich zu Männern leben Frauen länger, allerdings bei schlechterer Gesundheit. Die häufigste Todesursache sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die bei Frauen mit 35,7 % höher als bei
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Sylvia Gaiswinkler et al
Laut dieser Studie würden mehr Bäume in Städten der Anzahl der Tode durch Hitze entgegenwirken. Untersucht wurden 93 europäische Städte und 6.700 Hitzetode seit
The Lancet
Tamara Iungman et al