quarterly_logo
The Green Future Index 2023
Der Index bewertet 76 Nationen hinsichtlich ihrer Fähigkeit eine nachhaltige, kohlenstoffarme Zukunft für ihre Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Die Top 10 blieben weitestgehend
Laut der Global Electricity Review des Energie-Think Tanks Ember nähern wir uns „dem Anfang vom Ende des fossilen Zeitalters“. Mehr als 40 % der
Der Index bewertet 76 Nationen hinsichtlich ihrer Fähigkeit eine nachhaltige, kohlenstoffarme Zukunft für ihre Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Die Top 10 blieben weitestgehend
MIT Technology Review Insights
Anuradha Annaswamy et al
Laut der Global Electricity Review des Energie-Think Tanks Ember nähern wir uns „dem Anfang vom Ende des fossilen Zeitalters“. Mehr als 40 % der
World Economic Forum
Ewan Thomson
Negativemissionstechnologien (NET) können beim Erreichen der Klimaziele bis 2050 helfen. In der Studie werden fünf Technologien untersucht. Dabei wird deutlich, dass es einen Mix
TA-SWISS
Martin Cames et al.
Statt schleichend über Monate, entstehen Dürren durch den Klimawandel nun immer öfter binnen weniger Wochen. Weder Landwirte noch Ökosysteme haben Zeit, sich darauf einzustellen.
Science
David W. Walker, F. Van Loon
Die wissenschaftliche Evidenz zum Zusammenhang von Klimaerwärmung und Migration hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Entwicklungs- und außenpolitische Maßnahmen hinken diesem Wissensstand hinterher.
DGAP
Kira Vinke et al
Selbst bei vollständiger Umsetzung aller national festgelegten Beiträge, langfristigen Zusagen und Netto-Null-Zielen für 2030 wird noch in diesem Jahrhundert mit einer globalen Erwärmung von
Nature
Timothy M. Lenton et al
Im Umfeld hoher Strompreise, die durch einen Gasversorgungsschock und eine unterdurchschnittliche Stromerzeugung verursacht werden, wird eine Reform des Designs des europäischen Strommarktes als Mittel
Bruegel
Georg Zachmann
Die Häufung extremer Wetterereignisse wie Hitzeperioden, Dürren oder Starkregen stellt Städte vor Herausforderungen. Trotz zahlreicher, bereits umgesetzter Klimaanpassungsmaßnahmen besteht die Notwendigkeit, sich noch stärker
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
Sonja Kind, Tobias Jetzke
Nachwachsende Regenwälder, die zuvor abgeholzt und gerodet wurden, bilden für mindestens zehn Jahre eine Kohlenstoffquelle. Die Daten aus der jahrelangen Studie sind ein Indiz
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
Maria B. Mills et al
Antibiotikaresistente Bakterien könnten laut Prognosen im Jahr 2050 bis zu 10 Mio. Menschen im Jahr töten. Ein wesentlicher Faktor für die Verbreitung von AMR
World Economiv Forum
Vanessa Racloz