quarterly_logo

In einer Welt, die immer komplexer wird, gibt es viel zu erforschen, zu entscheiden und zu gestalten. Auf Basis eines interdisziplinären Diskurses und einer Zusammenschau neuester Erkenntnisse gelingt dies am besten. Genau deshalb gibt es dass ACADEMIA SUPERIOR QUARTERLY.

Hier werden interessante und zukunftsreiche Beiträge, Studien, Essays und wissenschaftliche Publikationen, die im letzten Quartal von internationalen Journals, Organisationen sowie Think Tanks veröffentlicht wurden, recherchiert und bündig zusammengefasst. Dies schafft eine Übersicht der unterschiedlichen Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und ermöglicht so einen interdisziplinären Blick auf die Welt.

Aus den externen Quellen und den eigenen Veranstaltungen und Publikationen werden Handlungsempfehlungen bzw. Key Take-Aways abgeleitet, die Chancen und Potenziale für die Gestaltung der Zukunft in Oberösterreich eröffnen.

Letzte Themen

Perspektiven in der Wissenschaft: Zur Frage guter Arbeitsbedingungen für Promovierende und Postdocs

Die Perspektiven für junge Wissenschaftler:innen an Universitäten sollten verbessert werden. Es braucht eine verbesserte Struktur, um die Effizienz im akademischen Sektor zu erhöhen, und vor allem mehr Entfaltungsmöglichkeiten für leistungsfähige Promovierende und Postdocs.
Konrad Adenauer Stiftung
Norbert Arnold

Wie wir dafür sorgen, dass Künstliche Intelligenz für uns arbeitet.

Wie kann KI genutzt werden, um gesellschaftliche Probleme zu lösen? Wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt? Darüber diskutieren Nikolas Becker (Netzwerk Digital GreenTech), Julia Gundlach (Projekt reframe[Tech], Bertelsmann Stiftung) und Marc Groß (Co:Lab,
Good Impact
Good News

Wissen Weekly: Lehrer*innen: Beeinflussen sie unser ganzes Leben?

Lehrer:innen gehören zu den Menschen, die unser Leben sowohl im Positiven als auch im Negativen beeinflussen können. Auf wissenschaftlicher Basis werden der aktuelle Stand der Bildungsforschung und Fragen wie: Was macht gute oder schlechte
Spotify
Lisa-Sophie Scheurell

Building Ukraine’s future: financing the recovery

gor Burakovsky, Marlene Rosemarie Madsen, Maria Repko, Artem Shevalev and Jeromin Zettelmeyer discuss how to make the design of the foreign aid more accommodative for Ukraine’s future growth and resilience.
Bruegel

TED Talk: The inside story of ChatGPT’s astonishing potential

Greg Brockman, Mitbegründer von OpenAI, erklärt die Designprinzipien von ChatGPT und demonstriert unveröffentlichte Plug-Ins für den Chatbot. Nach dem Vortrag schließt sich TED-Chef Chris Anderson an, um Brockmans Meinung zu den Risiken durch KI
TED
Greg Brockman