quarterly_logo

Risikobild 2023: Krieg um Europa

Der Bericht erörtert globale Risiken und Herausforderungen, die Österreich betreffen. Nahezu alle militärischen Risiken haben sich signifikant verstärkt. Thematisiert werden unter anderem Neutralität, Raketen- und Massenvernichtungswaffen, Drohnen, Cybersicherheit, Blackout oder Terrorismus.

Konkret empfohlen wird:

  • Nachhaltige Stärkung der militärischen Fähigkeiten zur Landesverteidigung durch national vernetzte Innovationsüberlegungen mit langfristiger Finanzierungs- und Planungssicherheit.
  • Proaktive Mitwirkung von Österreich bei der Weiterentwicklung und Stärkung der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU.
Print Friendly, PDF & Email

Weitere Beiträge

Europa steht beim internationalen Datenverkehr sowohl vor einer Bedrohung durch China als auch vor einer Herausforderung durch die USA. Empfohlen wird unter anderem die
Institut Montaigne
François Godement, Viviana Zhu
Die Unterstützung für populistische, radikal rechte Parteien in Europa hat stark zugenommen. Eine Auswertung von 2005 bis 2020 zeigt, dass Veränderungen der Parteipositionen und
Social Science Research Network
Oren Danieli et al
In der jährlichen Umfrage (Global Risks Perception Survey) werden die größten aktuellen bzw. kurzund langfristigen Risiken ermittelt und diskutiert. Demnach werden uns die nächsten
World Economic Forum
Die Rückkehr „traditioneller“ militärischer Bedrohungsszenarien erfordert eine Möglichkeit, dass sich Streitkräfte rasch über Grenzen der EU-Staaten hinwegbewegen können. Empfohlen wird u.a. die Ergänzung der
European Policy Centre
Mihai Sebastian Chihaia
Österreichs Wohlstand wird ohne die Arbeitskraft qualifizierter Zuwanderer nicht zu halten sein. Umso wichtiger ist es, beim Zuzug von Personen mit mangelnden Qualifikationen und
Agenda Austria
In westlichen Demokratien sind die Grundprinzipien einer offenen Gesellschaft durch politische Polarisierung, Selbstzensur und einen Rückgang der Möglichkeiten für einen offenen öffentlichen Diskurs bedroht.
Wilfried Martens Centre
Peter Hefele